Kategorien
Aktuelles

Offener Brief an Herrn Habeck und Herrn Wissing zu Kinderrechten und das Gesetz über digitale Dienste

Lesen Sie hier den Brief online oder als PDF. Berlin, den 23. März 2022 Kinderrechte und das Gesetz über Digitale Dienste Sehr geehrter Herr Bundesminister Wissing, Sehr geehrter Herr Bundesminister Habeck, wir wenden uns heute im Namen der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention an Sie. Wir, die Unterzeichnenden, stellen fest, dass sich… Read more.

Kategorien
Pressemitteilungen

Verhandlungen zur Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz gescheitert

Berlin, 8.06.2021. Eine historische Chance, die Rechte von Kindern und ihren Familien zu stärken, hat die große Koalition damit ungenutzt verstreichen lassen. Dass der aktuelle Regierungsentwurf mit seinen – auf Betreiben der Unionsparteien – abgeschwächten Formulierungen die erforderlichen Mehrheiten zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz verfehlen wird, zeichnete sich bereits ab, dennoch ist die Enttäuschung… Read more.

Kategorien
Pressemitteilungen

Um die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz zu verhindern, legt die Bundesregierung einen Entwurf vor, der hinter der aktuellen Rechtsprechung zurückbleibt und dem die notwendige Zustimmung der Opposition versagt werden wird.

Berlin, 17.05.2021 Der neue Regierungsentwurf zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz mit seinen abgeschwächten Formulierungen ist nach Meinung von Juristen und Opposition ohne Mehrwert für Kinder und wird notwendige Mehrheiten verfehlen. Die Regierung scheint dies aber wenig zu bekümmern, denn sie möchte sich auf diese Weise einer unliebsamen Verpflichtung aus dem Koalitionsvertrag entledigen. „Ein unwürdiges… Read more.

Umsetzung der Kinderrechte

Umsetzung der Kinderrechte Die DAKJ setzt sich für die Umsetzung der Kinderrechte ein, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention verankert sind, mit besonderem Schwerpunkt auf Zugang zu Bildung, Prävention, Behandlung, Schutz vor Gewalt, Vernachlässigung und Ausbeutung für alle Kinder. Das Einsetzen eines Kinderbeauftragten und die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz sind dazu unabdingbar.  … Read more.

Kategorien
Stellungnahmen der DAKJ Stellungnahmen der Kommission für ethische Fragen

Der Bruch ethischer Normen durch die Ökonomisierung in der Kinder- und Jugendmedizin*

Kommissionsmitglieder: Ch. Fritsch, E. Fukala, P. W. Gaidzik, E. Herting, T. Klingebiel, Ch. Kupferschmid (Sprecher), A. Oberle Die Stellungnahme als PDF Die Medizinethik setzt sittliche Normen im Gesundheitswesen (1, 2, 3). Ziel ist, das Wohlergehen und die Würde des Menschen sowie das Recht auf die Selbstbestimmung des Patienten zu wahren unter dem Gebot, dem Patienten… Read more.

Die Kommissionen

Die Kommissionen der DAKJ Für die Bearbeitung von Spezialfragen werden Kommissionen eingesetzt. Die Kommissionen setzen sich aus Mitgliedern der drei Gründungsverbände gleichberechtigt zusammen und werden eingesetzt, wenn die Mitgliedsgesellschaften auf eigene Kommissionen bzw. Ausschüsse mit den gleichen Aufgaben verzichten. Innerhalb der DAKJ bearbeiten derzeit 8 Kommissionen wissenschaftliche, fachliche und berufspolitische Themen: e-Learning Ethische Fragen Frühe… Read more.

Mitglieder

Mitglieder und Delegierte Delegierte und Referenten Mitglieder (Mitgliedsgesellschaften) der Akademie sind als juristische Personen, vertreten durch die Präsidenten, die Gründungsgesellschaften: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) Präsident: Dr. med. Thomas Fischbach Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) Präsident: Prof. Dr. med. Jörg Dötsch Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ) Präsidentin:… Read more.