Berlin, 25.06.2019 Die vom Bundesgesundheitsministerium geförderte und von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Marlene Mortler, 2018 veröffentlichte CaPRis-Studie belegt: Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegale Droge. Etwa jeder vierte erwachsene EU-Bürger hat sie schon einmal in irgendeiner Form ausprobiert. … Pressemitteilung – Kinder- und Jugendärzte zum „Weltdrogentag“: Legalisierung von Cannabis verharmlost gesundheitliche Gefahren weiterlesen
Allgemein
Stellungnahme der DAKJ zum Entwurf eines Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) Die Stellungnahme finden Sie als PDF-Datei hier.
Pressemitteilung – Berlin, den 17.06.2019 Die deutschen Kinder und Jugendärzte begrüßen sehr, dass sich die Politik für das Thema Impfen interessiert und insbesondere die stockende Eliminierung der Masern beschleunigt werden soll. Jüngst veröffentlichten Daten zufolge sind rund sieben Prozent der … Deutsche Kinder- und Jugendärzte unterstützen Initiative von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Schutzimpfungen weiterlesen
Deutsche Kinder- und Jugendärzte unterstützen globalen Ansatz zum Schutz vor Infektionskrankheiten
Pressemitteilung zur 6. Nationalen Impfkonferenz vom 23.-24. Mai 2019 in Hamburg Die diesjährige 6. Nationale Impfkonferenz findet unter dem Motto „Impfstrategien im Kontext internationaler Herausforderungen“ statt. Der Wandel in der Welt stellt die Medizin vor neue Herausforderungen. Es rücken Krankheiten … Deutsche Kinder- und Jugendärzte unterstützen globalen Ansatz zum Schutz vor Infektionskrankheiten weiterlesen
Anlässlich der Europäischen Impfwoche (EIW) wird die zentrale Botschaft vermittelt, dass die Impfung eines jeden Kindes entscheidend für die Verhütung von Krankheiten und den Schutz von Menschenleben ist. Unter dem Motto – „Vorbeugen. Schützen. Impfen.“ wird diese Botschaft in alle … Deutsche Kinder- und Jugendärzte unterstützen das Motto der Europäischen Impfwoche „Vorbeugen. Schützen. Impfen.“ weiterlesen
HPV-Impfungen ab sofort für alle 9- bis 14-jährigen Kinder Kassenleistung
03.12.2018 Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) begrüßt das Inkrafttreten des G-BA-Beschlusses zur Kostenübernahme der HPV-Impfung für alle Kinder Nach Aufnahme der Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) auch für Jungen in die Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL), die aufgrund einer erweiterten … HPV-Impfungen ab sofort für alle 9- bis 14-jährigen Kinder Kassenleistung weiterlesen
Kinder- und Jugendärzte unterstützen die Initiative der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Marlene Mortler, für eine schnelle und lückenlose Umsetzung des Tabakwerbeverbotes. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), hat einen neuen Anlauf für ein umfassendes Verbot von Tabakwerbung gefordert. Dieser … Pressemitteilung: Kinder- und Jugendärzte unterstützen die Initiative der Drogenbeauftragten der Bundesregierung weiterlesen
Kongress für Kinder- und Jugendmedizin, 12.-15.09.2018 in Leipzig
Die größte Jahrestagung im deutschsprachigen Raum findet vom 12. bis zum 15.09.2018 in Leipzig statt und wird getragen von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin DGKJ, der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin DGSPJ, der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie … Kongress für Kinder- und Jugendmedizin, 12.-15.09.2018 in Leipzig weiterlesen
Die unterzeichnenden Verbände lehnen Gesetzesänderungen zum verstärkten Einsatz medizinischer Methoden zur Alterseinschätzung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ab. Die derzeitigen Regelungen müssen nachgebessert werden, um den Schutz und die Rechte von Kindern und Jugendlichen in den Verfahren zur Alterseinschätzung zu stärken. … Stellungnahme: Besteht ein Neuregelungsbedarf bei der (behördlichen) Alterseinschätzung junger Flüchtlinge? weiterlesen
Budapest Declaration on the Rights, Health and Well-being of Children and Youth on the Move
Die DAKJ befürwortet vollumfänglich die aktuelle Erklärung der ISSOP (International Society for Social Pediatrics and Child Health) zu Rechten, Gesundheit und Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen auf der Flucht, gezeichnet in Budapest im Oktober 2017. Die deutsche Übersetzung finden Sie hier.