Stellungnahme (PDF, 114 KB)
Kinder- und Jugendarzt 2005; 35 (12): 828-834
Stellungnahme zu dem Artikel „Unerklärte Fälle von plötzlichem Kindstod nach hexavalenter Impfung“
Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ zu dem Artikel „Unerklärte Fälle von plötzlichem Kindstod nach hexavalenter Impfung“ (Zinka et al Vaccine 09.03.2005).
Lesen Sie anbei die Zusammenfassung … weiterlesen
Stellungnahme zur Varizellenimpfung
Stellungnahme (PDF, 114 KB)
Kinder- und Jugendarzt 2005; 35 (12): 828-834
Stellungnahme zur Pockenprävention
Stellungnahme (PDF, 129 KB)
Kinder- und Jugendarzt 2005; 36 (5): 315-321
Monatsschrift Kinderheilkunde 2004; 152 (12): 1363-1366
Stellungnahme zur Prävention von Infektionen mit dem durch Zecken übertragenen FSME-Virus im Kindes- und Jugendalter
In der Stellungnahme ist uns ein Fehler bezüglich der Zulassung der Impfstoffe Encepur Kinder und FSME-IMMUN Junior unterlaufen. Beide Impfstoffe sind bereits ab dem 1. Geburtstag und nicht erst ab … weiterlesen
„Banale Infektionen – keine Kontraindikation für Impfungen“
Ein Vorschlag zur Umsetzung in der Impfpraxis der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ.
Vorschlag (PDF, 98 KB),
Kinderärztliche Praxis 2004; 75 (3): 195-196, Kinder- und Jugendarzt 2004; 35 … weiterlesen
Stellungnahme zur Sicherheit von hexavalenten Kombinationsimpfstoffen
Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ.
Stellungnahme (PDF, 67 KB)
Monatsschrift Kinderheilkunde 2003; 151 (7): 788
Therapie und Prophylaxe der Influenza mit Neuraminidasehemmern im Kindesalter
Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ
Stellungnahme (PDF, 111 KB)
Kinderärztliche Praxis 2003; 74 (1): 53-55
Kinder- und Jugendarzt 2003; 34 (1): 7-9
Monatsschrift Kinderheilkunde 2003; 151 … weiterlesen
Verwendung von Pneumokokken-Konjugatimpfstoff aus medizinischer Sicht
Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ
Stellungnahme (159 KB)
Kinderärztliche Praxis 2002; 73 (8): 579-582
Kinder- und Jugendarzt 2003; 33 (9): 684-688
Monatsschrift Kinderheilkunde 2002; 150 (9): … weiterlesen