… erarbeitet von der interdisziplinären Konsensuskonferenz Neugeborenen-Höscreening (IKKHNS).
Kinder- und Jugendarzt 2004; 35 (12): 835-837
Monatsschrift Kinderheilkunde 2005; 153 (7): 672-678
Die hier aufgeführten Stellungnahmen werden von den Kommissionen der DAKJ erarbeitet.
Empfehlungen zu Organisation und Durchführung des universellen Neugeborenen-Screenings auf angeborene Hörstörungen in Deutschland
… erarbeitet von der interdisziplinären Konsensuskonferenz Neugeborenen-Höscreening (IKKHNS).
Kinder- und Jugendarzt 2004; 35 (12): 835-837
Monatsschrift Kinderheilkunde 2005; 153 (7): 672-678
Prophylaxe der Zahnkaries mit Fluoriden
Die Stellungnahme der DAKJ zu den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung.
Kinder- und Jugendarzt 2004; 35 (8): 538-545
„Banale Infektionen – keine Kontraindikation für Impfungen“
Ein Vorschlag zur Umsetzung in der Impfpraxis der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ.
Vorschlag (PDF, 98 KB),
Kinderärztliche Praxis 2004; 75 (3): 195-196, Kinder- und Jugendarzt 2004; 35 (3): 165-165, Monatsschrift Kinderheilkunde 2004; 152 (2): 221-222
Diese Stellungnahme wurde 2013 überarbeitet. Hier finden Sie die aktuelle Version.
Die Ad-hoc Kommission pädiatrische Fortbildung der DAKJ hat ein Positionspapier mit Stellungnahme zur 75. Gesundheitsministerkonferenz, der freiwilligen Fortbildungszertifikate der Bundesärztekammer und der Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft fachärztliche Fortbildungsinstitutionen verfasst. Positionspapier (86 KB) Kinderärztliche Praxis 2004; 75 (3): 34-35 Kinder- und … Positionspapier der DAKJ zur pädiatrischen Fortbildung weiterlesen
Erfolg für die Kinder- und Jugendmedizin auf dem 106. Deutschen Ärztetag
Bericht der Kommission für Weiterbildungs- und Strukturfragen der DAKJ (PDF, 83 KB)
Kinderärztliche Praxis 2003; 74 (6): 408-409
Kinder- und Jugendarzt 2003; 34 (7): 545-546
Monatsschrift Kinderheilkunde 2003; 151 (7): 786-787
Stellungnahme zur Sicherheit von hexavalenten Kombinationsimpfstoffen
Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ.
Stellungnahme (PDF, 67 KB)
Monatsschrift Kinderheilkunde 2003; 151 (7): 788
Therapie und Prophylaxe der Influenza mit Neuraminidasehemmern im Kindesalter
Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ
Stellungnahme (PDF, 111 KB)
Kinderärztliche Praxis 2003; 74 (1): 53-55
Kinder- und Jugendarzt 2003; 34 (1): 7-9
Monatsschrift Kinderheilkunde 2003; 151 (1): 3-5
Verwendung von Pneumokokken-Konjugatimpfstoff aus medizinischer Sicht
Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ
Stellungnahme (159 KB)
Kinderärztliche Praxis 2002; 73 (8): 579-582
Kinder- und Jugendarzt 2003; 33 (9): 684-688
Monatsschrift Kinderheilkunde 2002; 150 (9): 1128-1132
Die Präimplantationsdiagnostik aus pädiatrischer Sicht
Stellungnahme der Kommission für ethische Fragen der DAKJ (86 KB)
Kinderärztliche Praxis 2002; 73 (8): 583-588
Kinder- und Jugendarzt 2002; 33 (8): 610-612
Monatsschrift Kinderheilkunde 2002; 150 (9): 1132-1135
Stellungnahme der Kommission für Umweltfragen der DAKJ zu den Themen Mobilfunk und Elektromagnetische Felder
Umweltmedizin in Forschung und Praxis 2001; 6 (1):55-56.